Die Netzhaut (lateinisch Retina) kleidet das Innere des Auges aus. Deshalb wird sie auch als innere Augenhaut bezeichnet. Die Netzhaut ist ein Nervengewebe, darin befinden sich die sog. Sehrezeptoren. Diese sind dafür zuständig, das ins Auge einfallende Licht in Nervenimpulse umzuwandeln. Die Nervenimpulse wiederum werden an das Gehirn weitergeleitet und dort zum Seheindruck verarbeitet. Mehr über die Funktionsweise der Netzhaut finden Sie unter dem Menüpunkt Wie wir sehen.
Home » Netzhaut
Netzhaut

- Achsenmyopie
- Akkommodation
- aligne Myopie
- Amaurose
- Amblyopie
- Ametropie
- Amotio retinae
- Anisokorie
- Anisometropie
- Aphakie
- Astigmatismus
- Augeninnendruck
- benigne progressive Myopie
- Binokularsehen
- Blepharitis
- Blinder Fleck
- Brechungsmyopie
- Bulbus
- Chalazion
- Chemosis
- Choroidea (Aderhaut)
- Cilien
- Conjunctiva
- Contusio bulbi
- Cornea
- Corpus vitreum
- Dakryoadenitis
- Dakryostenose
- Dakryozystitis
- Deuteranopie
- Dioptrie
- Diplopie
- Dopamin
- Ektropium
- Emmetropie
- Entropium
- Epiphora
- Episkleritis
- Erosio corneae
- Esophorie
- Esotropie
- Exophorie
- Exophthalmus
- Exotropie
- Foramen retinae
- Gerstenkorn
- Glaukom
- Gonioskopie
- Hagelkorn
- Heterochromie
- Heterophorie
- Hordeolum
- Hyperopie
- Hyperphorie
- Hypophorie
- Hyposphagma
- Intraoculare Linse
- Iridektomie
- Iridozyklitis
- Iris
- Iritis
- Isokorie
- Kammerwasser
- Kammerwinkel
- Katarakt
- Keratitis
- Keratokonus
- Keratoplastik
- Konjunktivitis
- Lagophthalmus
- Lens
- Limbus Corneae
- Makula
- Meibomdrüsen
- Mikrostrabismus
- Monokularsehen
- Myopie
- Naevus
- Netzhaut
- Neuritis nervi optici
- Nystagmus
- objektive Refraktionsbestimmung
- Oculus
- Opticus
- Optikusatrophie
- Orthoptik
- Papille
- Papillitis
- Presbyopie
- Protanopie
- Pterygium
- Ptosis
- Pupille
- Refraktion
- Retina
- Retinitis
- Schulmyopie (Myopia simplex)
- Sehnerv
- Sehnerventzündung
- Skiaskopie
- Sklera
- Skleritis
- Strabismus
- subjektive Refraktionsbestimmung
- Trichiasis
- Uveitis
- Zapfen
- Ziliarkörper
- Zyklophorie